Medienbildung

Wir betrachten die Auseinandersetzung mit digitalen Medien als eine Querschnittsaufgabe. Die Auszubildenden setzen sich in den Fachseminaren, im Modul Medienbildung und in den Zusatzqualifikationen mit den Chancen und Grenzen des Lernens mit digitalen Werkzeugen auseinander. Als konzeptionelle Grundlage dient uns das digitale Kompetenzmodell der EU (DigCompEdu). Hier werden im Kompetenzbereich „Förderung der digitalen Kompetenzen der Lernenden“ fünf Kompetenzbereiche ausgewiesen. Lesen Sie hier eine Auswahl von Themen und Projekten, die wir im Rahmen der Arbeit in den Fachseminaren bearbeiten:

Informations- und Medienkompetenz

Digitale Kooperation und Zusammenarbeit

Erstellung digitaler Inhalte

Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien

Digitales Problemlösen

Für weitere Informationen zum digitalen Kompetenzmodells der EU sehen Sie das Interview mit Dr. Christine Redecker (Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Union).